Allgemeine Geschäftsbedingungen Seoty
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Kunden (nachfolgend „Du“) und Seoty, betrieben durch biMEDIA, über die Website www.seoty.de sowie über schriftliche Bestellungen via Kontakt- oder Supportformular. Die AGB gelten sowohl gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB) als auch gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB), sofern einzelne Regelungen nicht ausschließlich Unternehmer betreffen.
2. Vertragspartner
Vertragspartner ist:
Seoty
betrieben von:
biMEDIA
Inhaber: Oleg Bibik
Kappeneck 22
86152 Augsburg
E-Mail: mail@seoty.de
3. Leistungsbeschreibung
Seoty bietet folgende Leistungen:
• SEO-Analysen mit Handlungsempfehlungen
• SEO-Beratung (schriftlich, per E-Mail oder Video-Call)
• Online-Kurse & Videoanleitungen zur eigenständigen Suchmaschinenoptimierung
• Zusendung digitaler Inhalte (z. B. PDF-Auswertungen)
Hinweis: Derzeit sind keine automatisierten Tools aktiv nutzbar. Eine Erweiterung ist geplant.
4. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande über:
a) den Warenkorb und Bestellprozess auf www.seoty.de
b) individuelle Angebotsannahme über das Support-Formular oder E-MailMit Absenden der Bestellung gibst Du ein verbindliches Angebot ab. Die Annahme erfolgt durch Bestätigung per E-Mail oder Ausführung der Leistung.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro und zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (bei B2B). Die Preisangaben auf der Website sind verbindlich.
Zahlungsarten:
• PayPal
• Kreditkarte
• Rechnung (Zahlungsziel: 7 Tage)
Zahlungszeitpunkt:
• Bei Online-Zahlung sofort
• Bei Rechnung innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum
6. Laufzeiten und Kündigung
Die Verträge sind monatlich kündbar, soweit nicht anders vereinbart. Die Kündigung kann schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
Wichtig: Bei digitalen Produkten mit sofortiger Lieferung besteht kein Rücktrittsrecht nach Zugang des Materials, sofern die Leistung vollständig erbracht wurde.
7. Digitale Inhalte und Lieferung
Digitale Inhalte wie PDFs, Videoanleitungen und Auswertungen werden nach Zahlungseingang per E-Mail oder Download-Link bereitgestellt.Der Zugang zu Kursinhalten und persönlichen SEO-Auswertungen erfolgt ausschließlich digital. Es erfolgt kein Versand von physischen Produkten.
8. Haftung
Seoty haftet für Schäden nur bei:
• Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
• Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auch bei einfacher Fahrlässigkeit – jedoch nur beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden
Keine Haftung besteht für:
• mittelbare Schäden, z. B. entgangener Gewinn
• externe Ausfälle von Drittanbietern, z. B. Hosting, Google-Dienste
9. Nutzung von Drittanbietern
Für Analyse, Tracking und Tool-Funktionen nutzt Seoty Drittanbieter, u. a.:
• Google Analytics
• Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Stripe
Die Datenschutzinformationen findest Du in der Datenschutzerklärung auf www.seoty.de.
10. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle gelieferten Inhalte (PDFs, Videos, Texte, Kurse) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis ist nicht gestattet.
11. Support und Zusatzleistungen
Support kann flexibel über das bereitgestellte Formular beauftragt werden. Jede übermittelte Aufgabe wird geprüft und mit einer Zeitschätzung versehen. Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis zu dem jeweils gültigen Support-Stundensatz, der auf www.seoty.de/support einsehbar ist. Es gilt eine Taktung von 15 Minuten. Die Ausführung erfolgt nach schriftlicher Beauftragung und gemäß Priorisierung.
Der Support ist werktags von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr verfügbar (außer an gesetzlichen Feiertagen in Bayern). Es besteht kein Anspruch auf Sofortbearbeitung – Fristen und Umsetzungszeitpunkte werden je nach Aufwand und Auslastung individuell abgestimmt.
Supportanfragen beziehen sich ausschließlich auf konkrete Aufgaben im Rahmen der SEO-Optimierung. Es erfolgt keine allgemeine IT-Hilfe, keine Fehleranalyse für Drittanbieter-Dienste und keine rechtliche Beratung.
12. Widerrufsrecht
Für Verbraucher (§ 13 BGB) gilt das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen, es sei denn, die Leistung wurde bereits vollständig erbracht und Du hast dem ausdrücklich zugestimmt (§ 356 Abs. 5 BGB).Für Unternehmer (§ 14 BGB) besteht kein Widerrufsrecht.
13. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist Augsburg, sofern Du Kaufmann oder Unternehmer bist.Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Juli 2025.
